-
Stoff-Ahnis tritt Nachfolge an
-
Am 28. November hat der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes
Stefanie Stoff-Ahnis einstimmig in den Vorstand des Verbandes gewählt. Sie wird
am 1. Juli 2019 die Nachfolge von Johann-Magnus v. Stackelberg antreten, der
dann in den Ruhestand geht.
Located in
Nachrichten
-
Staat soll Standards für ePA festlegen
-
Die Fachärzteverbände, Standardisierungsorganisationen, Vertreter aus Forschung und Wissenschaft sowie Branchenverbände der industriellen Gesundheitswirtschaft fordern in einem gemeinsamen Aufruf einen transparenten, koordinierten und ressortübergreifenden Prozess zur Festlegung der technischen und semantischen Spezifikationen medizinischer Inhalte für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA).
Located in
Nachrichten
-
Nuance-Umfrage: Bei Digital Health erwarten Bürger mehr Aufklärung
-
Die Deutschen versprechen sich von einem digitalen Gesundheitswesen deutlich bessere Heilungschancen sowie mehr Zeit für die Arzt-Patienten-Kommunikation, wie eine repräsentative Umfrage von Nuance unter mehr als 2.000 Menschen in Deutschland zeigt. Jedoch herrscht bezüglich der Digitalisierung des Gesundheitswesens noch große Verunsicherung; lediglich 26 Prozent der Befragten fühlen sich ausreichend informiert. Immerhin: Über 70 Prozent der Bürger sind bereit, sich aktiv um eine höhere Digitalkompetenz für ihre Gesundheitsversorgung zu bemühen.
Located in
Nachrichten
-
Bernadette Sickendiek verlässt den Phagro
-
Diesmal ist es endgültig: Zum 31. Dezember 2018 geht die langjährige Geschäftsführerin des Bundesverbandes des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) in den Ruhestand. Die Mitgliedsunternehmen verabschiedeten Bernadette Sickendiek am 6.12.18 mit einer Feier im Rahmen der Mitgliederversammlung.
Located in
Nachrichten
-
Ersatzkassen fordern mehr Sicherheit bei Medizinprodukten
-
Die Vertreterinnen und Vertreter der Selbstverwaltung der Ersatzkassen (Techniker Krankenkasse (TK), Barmer, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse, HEK – Hanseatische Krankenkasse) fordern die Politik auf, Konsequenzen aus den aktuellen Medienrecherchen zu fehlerhaften Medizinprodukten zu ziehen.
Located in
Nachrichten
-
Vorstand der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft wiedergewählt
-
Die ordentlichen Mitglieder der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 07.12.2018 in Berlin ihren Vorstand gewählt. Vorsitzender ist der Berliner Internist, Hämatologe und Onkologe Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, der seit 2007 dieses Amt innehat. Als sein Stellvertreter wurde der Facharzt für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Wilhelm Niebling (Titisee-Neustadt) gewählt.
Located in
Nachrichten
-
IGES Institut veröffentlicht "Arzneimittel-Atlas 2018"
-
Der Gemeinsame Bundesausschuss beschäftigt sich zunehmend mit wiederholten Bewertungen einzelner Arzneimittel. Bei jedem zweiten seiner Verfahren nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) ging es 2017 um einen bereits zuvor bewerteten Wirkstoff. 2013 war es noch jedes fünfte Verfahren. Das zeigen Auswertungen im Rahmen des "Arzneimittel-Atlas 2018".
Located in
Nachrichten
-
Zukunftsrat betont positiven Beitrag neuer Technologien in der Medizin
-
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft widmet sich aktuell schwerpunktmäßig dem Themenfeld Gesundheit und Medizin. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der positive Beitrag neuer Technologien. "Medizinische Leistungen werden aufgrund der Alterung der Gesellschaft häufiger nachgefragt, gleichzeitig gibt es immer bessere Therapiemöglichkeiten - beides wirkt kostentreibend. Aber neue technologische Lösungen können auch dazu führen, Kosten im Griff zu behalten und den Fachkräftemangel abzufangen", sagt Alfred Gaffal, Präsident der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und Vorsitzender des Zukunftsrats.
Located in
Nachrichten
-
Dr. Kai Joachimsen ist neuer Hauptgeschäftsführer des BPI
-
Dr. Kai Joachimsen hat zum 1. Januar 2019 die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) angetreten. Der 52-Jährige folgt auf Henning Fahrenkamp, der zum Jahresende 2018 in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Located in
Nachrichten
-
Agentur deutscher Arztnetze mit neuem Vorstand
-
Dr. Thomas Schang ist der neue Vorstandsvorsitzende der Agentur deutscher Arztnetze. Bei den regulären Vorstandswahlen stimmte die Mehrheit der Mitglieder auf Vorschlag des bisherigen Vorsitzenden Dr. Veit Wambach für den Facharzt für Chirurgie und Vorsitzenden des Ärztenetz Eutin-Malente e.V. Dr. Schang wird der Agentur die nächsten vier Jahre vorstehen.
Located in
Nachrichten