Sie sind hier: Startseite
1450 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Neue Arzneimittel: Kosten steigen extrem, andere Preismodelle notwendig
Die Kosten für neu auf den Markt gekommene Arzneimittel sind stark gestiegen. Das ist ein Ergebnis des diesjährigen Innovationsreports, den die Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam mit der Universität Bremen veröffentlicht hat. So stieg der durchschnittliche Packungspreis dieser Medikamente um fast 140 Prozent von rund 1.300 Euro auf rund 3.100 Euro.
Located in Nachrichten
Neue Corona-Warn-App: Zweifel am Nutzen ist häufigster Grund für eine Nicht-Nutzung
Seit knapp einer Woche ist die neue Corona-Warn-App in Deutschland verfügbar. Bisher haben mehr als 10 Millionen Menschen die App heruntergeladen. Gefragt nach den Gründen für eine Nichtnutzung geben Personen, die die App zum Zeitpunkt der Befragung nicht auf ihrem Smartphone installiert haben, mit 27 Prozent am häufigsten an, Zweifel daran zu haben, dass die App etwas nützt. Von den Gesamtbefragten gaben 72 Prozent an, die App „Corona-Warn“ nicht zu nutzen beziehungsweise nicht installiert zu haben, 25 Prozent hingegen schon. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der internationalen Data & Analytics Group YouGov, für die insgesamt 2.066 Personen ab 18 Jahren vom 17.06. bis 19.06.2020 bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden.
Located in Nachrichten
Neue Daten zeigen den unterschiedlichen Stand der Hämophilie-Behandlung weltweit
Anlässlich des 30. Jahrestages des Welthämophilietages hat Sobi den Hämophilie-Index 2020 veröffentlicht, der die Lebensqualität von Menschen mit Hämophilie in Deutschland und Europa sowie die Reichweite der humanitären Hilfe weltweit untersucht.
Located in Nachrichten
Neue EU-Empfehlung zur Krebsfrüherkennung – G-BA entwickelt Programme weiter
Der Gemeinsame Bundesausschuss begrüßt die heute aktualisierte Empfehlung des Europäischen Rates zur Krebsfrüherkennung. Die an die Mitgliedstaaten gerichteten Vorschläge sehen eine größere Bandbreite an Screeningverfahren und Programmgestaltungen vor. Zudem wird angeregt, bestehende Programme auf weitere Zielgruppen und anderer Krebsarten auszuweiten.
Located in Nachrichten
Neue EU-Verordnung zur Bewertung von Medizinprodukten
Am 25. Mai ist die neue Medizinprodukte-Verordnung der EU in Kraft getreten. In drei Jahren muss die sogenannte Medical Device Regulation (MDR) verpflichtend umgesetzt werden. Strengere Vorschriften sollen mehr Sicherheit für die Patienten bringen. Für die Hersteller von Medizinprodukten bringt die Verordnung zahlreiche Veränderungen mit sich. Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) e. V. ist an dem „Nationalen Arbeitskreis zur Implementierung“ (NAKI) beteiligt, den das Bundesgesundheitsministerium (BMG) ins Leben gerufen hat, um ein Konzept für die Übergangszeit und für die Umsetzung der Verordnung zu erarbeiten. Aktuelles Ziel von AWMF und BMG ist unter anderem die Festlegung von Bewertungskriterien auch für „alte Medizinprodukte“.
Located in Nachrichten
Neue Generika-Rabattverträge der Ersatzkassen ausgeschrieben
Unter Federführung der Techniker Krankenkasse (TK) starten die Ersatzkassen eine neue Ausschreibung von Rabattverträgen für generische Arzneimittel. Sie umfasst 36 Wirkstoffe in 49 Fachlosen bzw. 147 Kassenlosen. Die TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK vertreten insgesamt mehr als 28 Millionen Versicherte.
Located in Nachrichten
Neue Hilfstaxe bevorzugt teures Altoriginal einseitig
In der vergangenen Woche wurden erste Details zur neuen Hilfstaxe bekannt. Die Hilfstaxe regelt die Erstattungspreise für Arzneimittelwirkstoffe und Zubereitungen aus Arzneimittelwirkstoffen wie z. B. Zytostatika. Demnach sieht der Schiedsspruch der Schiedsstelle unterschiedliche Abschläge auf das Rituximab des Erstanbieters (4,2 Prozent) und die dazu vorhandenen Biosimilars (7,5 Prozent) vor.
Located in Nachrichten
Neue Marktdaten-Broschüre zeigt die Biosimilars am Scheideweg
Der Biosimilar-Markt in Deutschland ist weiter auf Erfolgskurs: Versorgungsanteile steigen. Es können mehr Patienten versorgt werden. Und die Kosten für die Krankenkassen sinken trotzdem. Nichtsdestotrotz könnte der Aufwärtstrend bald vorbei sein. Denn die automatische Substitution, die ab 2022 exklusive Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Herstellern ermöglichen und die Einsparungen für die Krankenkassen weiter erhöhen soll, könnte die Branche erheblich schwächen. Mit gravierenden Folgen für die Patienten.
Located in Nachrichten
Neue Medikamente gegen mehr als 145 Krankheiten in Entwicklung
Von Abstoßungsreaktionen über Lungenkrebs bis Zöliakie: Forschende Pharma-Unternehmen arbeiten derzeit an 434 Arzneimittelprojekten gegen mehr als 145 Krankheiten mit dem Ziel einer Zulassung bis Ende 2023. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) bei seinen Mitgliedern.
Located in Nachrichten
Neue Möglichkeiten in der Behandlung von Krebs: CAR-T
Zur aktuellen Diskussion um zellbasierte Gentherapie sagt Han Steutel, der Vorsitzende des vfa: "CAR-T ist ein Fortschritt in der Krebstherapie. Das kann für manche Patienten Heilung bedeuten. Das Gesundheitssystem sollte für diese neuen Behandlungsformen offen sein und ihnen keine Steine in den Weg legen. Denn die Anforderungen an die Zulassung und Anwendung sind schon heute sehr hoch."
Located in Nachrichten