Sie sind hier: Startseite Dienstleister

Dienstleister

30.11.2010 17:52
»Finanzierung von Innovationen ist unerlässlich für zukünftigen Erfolg«
06.03.2023

»Finanzierung von Innovationen ist unerlässlich für zukünftigen Erfolg«

Ausgabe 02 / 2023

Damit Ideen und Erkenntnisse von Startups im Life-Science-Bereich in marktreife Medikamente und Therapien umgesetzt werden können, werden verschiedene Ressourcen, wie ausreichend Kapital, Know-how, Zeit und Mitarbeitende gebraucht. Welche Bedeutung der Einsatz von Risikokapital gerade in der Frühphase haben kann, erklärt Rainer Westermann, Chairman Life Sciences Acceleration Alliance e.V., im Gespräch mit „Market Access & Health Policy“.

Mehr…

06.03.2023

Forschen und Gestalten

Ausgabe 02 / 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) bekräftigte im Rahmen einer Pressekonferenz ihren Auftrag und eigenen Anspruch in der Versorgungsforschung und der darauf basierenden Gestaltung der Versorgung. Laut DGS zielen deshalb alle Maßnahmen darauf ab, die schmerzmedizinische Versorgung in Deutschland flächendeckend und nachhaltig zu verbessern: Dazu gehören der jährlich stattfindende Deutsche Schmerz- und Palliativtag, die Entwicklung von Praxis-Leitlinien und Leitfäden sowie das Fort- und Weiterbildungsangebot. Ziele der Fachgesellschaft seien, der Chronifizierung von Schmerzen vorzubeugen und die medizinische Behandlung bereits etablierter chronischer Schmerzen kontinuierlich zu verbessern.

Mehr…

06.03.2023

Verlängerung der Übergangszeiträume für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten: Update für die Medizinprodukte-Verordnung

Ausgabe 02 / 2023

I. Aktueller Stand Der Ablauf der Übergangsfristen der MDR (Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745) rückt näher. Nach der aktuellen Rechtslage gilt die Übergangsregelung des Artikel 120 Abs. 3 MDR für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten nur noch bis zum 26. Mai 2024. Spätestens mit Ablauf dieses Stichtages benötigen Medizinproduktehersteller MDR-Zertifikate für sämtliche ihrer Produkte. Drohen die Lieferengpässe, vor denen Hersteller und Vertreter des Gesundheitssystems schon seit Monaten warnen? Die Antwort auf diese Frage lässt sich noch nicht abschließend beantworten. Am 6. Januar 2023 wurde publik, dass die EU-Kommission Verlängerungen der Übergangsfristen um mehrere Jahre vorschlägt, um den Herstellern mehr Zeit für die Zertifizierung einzuräumen.

Mehr…

Nutzenbewertung von Therapien auf europäischer Ebene – welche Herausforderungen kommen auf Hersteller zu?
06.03.2023

Nutzenbewertung von Therapien auf europäischer Ebene – welche Herausforderungen kommen auf Hersteller zu?

Ausgabe 02 / 2023

Die europäische Verordnung zum Health Technology Assessment (HTA) soll die Nutzenbewertung innovativer Therapien auf europäischer Ebene harmonisieren: kein leichtes Unterfangen. Wie ist der Stand? Und worauf sollten Hersteller achten?

Mehr…