Sie sind hier: Startseite Nachrichten CHMP empfiehlt EU-Zulassung von Mirikizumab

CHMP empfiehlt EU-Zulassung von Mirikizumab

04.04.2023 15:34
Lilly Deutschland gab bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Empfehlung für die EU-weite Zulassung des monoklonalen Antikörpers Mirikizumab ausgesprochen hat. Der Wirkstoff wäre der erste zugelassene Interleukin-23p19-Inhibitor für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa, die auf eine konventionelle oder eine Biologika-Therapie unzureichend angesprochen haben, nicht mehr darauf ansprechen oder eine Unverträglichkeit zeigen. Die abschließende Entscheidung der Europäischen Kommission wird bis Mitte des Jahres erwartet.

Die Colitis ulcerosa (CU) ist eine der beiden Hauptformen der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, die vor allem den Dickdarm betrifft.[i] In Deutschland sind etwa 270.000 Menschen von CU betroffen, wobei die Inzidenz steigend ist.[ii],[iii] CU verläuft schubartig – Remission und Rückfall wechseln sich im Verlauf ab.[iv] Betroffene leiden häufig unter typischen Symptomen wie Schmerzen, Durchfällen, Bowel Urgency (imperativer Stuhldrang), Blutbeimengungen im Stuhl und Fatigue.[v]

Colitis ulcerosa: leitliniengerechte steroidfreie Remission wird noch nicht ausreichend erreicht

Wichtigstes Ziel bei der Behandlung einer Colitis ulcerosa ist der aktuell gültigen S3-Leitlinie zufolge das rasche Erreichen einer klinischen Remission sowie das Aufrechterhalten einer langfristigen steroidfreien klinischen und endoskopischen Remission.[vi] Jedoch kann es mit den verfügbaren Therapien oft nicht erreicht werden – es besteht ein Unmet Need.[vii]

Die Linderung der Bowel Urgency (BU) ist in Deutschland als Therapieziel bisher nicht in der Leitlinie verankert, doch für viele Betroffene von großer Bedeutung. BU ist ein Schlüsselsymptom von CU und beschreibt das plötzliche und unaufschiebbare Bedürfnis, den Darm zu entleeren.[viii],[ix],[x] Häufig verlieren die Patient:innen dabei die Fähigkeit zu unterscheiden, ob der Drang zur Entleerung des Darms durch Gas, Schleim oder Stuhl ausgelöst wird. Um einer Inkontinenz vorzubeugen, entwickelt sich eine Art Zwang, zur Toilette zu gehen, wann immer eine Dringlichkeit vorliegt.[xi] BU tritt bei bis zu 80 % der Patient:innen auf.[xii],[xiii]

Den Bedarf an neuen Therapieoptionen verdeutlicht eine aktuelle Studie, in der Bowel Urgency von CU-Betroffenen als eines der häufigsten Symptome beschrieben wird.[xiv]

Zulassungsstudien LUCENT: Grundlage für die CHMP-Empfehlung

Die CHMP-Empfehlung basiert auf kürzlich veröffentlichten Daten aus den randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Phase-III-Zulassungsstudien LUCENT-1 und LUCENT-2. Die Studien wurden zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Mirikizumab bei Teilnehmenden mit mittelschwerer bis schwerer aktiver CU durchgeführt, die unzureichend auf eine konventionelle oder biologische CU-Therapie angesprochen haben, nicht mehr ansprechen oder diese nicht vertragen. Als primärer Endpunkt wird in LUCENT-1 die klinische Remission basierend auf dem modifizierten Mayo-Score (MMS) in Woche 12 und in LUCENT-2 in Woche 40 definiert.[xv],[xvi]

Die positive Stellungnahme des CHMP ist der erste behördliche Schritt für eine Zulassung von Mirikizumab in Europa, die noch in diesem Jahr erwartet wird.

 



[i] DeRoche TC, et al. Gastroenterol Rep (Oxf) 2014; 2: 178-192

[ii] Holstiege J et al. Versorgungsatlas 2021. DOI:10.20364/VA-21.03

[iii] Atreya R et al., Dtsch Med Wochenschr 2015;140:1762-1772

[iv] Cosnes J, et al. Gastroenterology 2011; 140: 1785-1794

[v] Knowles SR et al. Inflamm Bowel Dis. 2018; 24(4): 742-751

[vi] Leitlinienprogramm Colitis ulcerosa (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), AWMF): S3-Leitlinie Colitis ulcerosa, Langversion 6.1, 2022/23, AWMF-Registernummer: 021 - 009, https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/021-009, [abgerufen am: 10.03.2023]

[vii] Narula N et al., Inflamm Bowel Dis 2017, 23: 868–874

[viii] Newton L et al. J Patient Rep Outcomes 2019; 3: 66

[ix] Buchmann P et al. Digestion 1981; 22: 310-316

[x] Dubinsky M et al. J Patient Rep Outcomes 2022; 6(1): 31

[xi] Waljee AK et al. Eur J Gastroenterol Hepatol 2009; 21: 558-564

[xii] Nóbrega VG et al. Arq Gastroenterol 2018; 55: 290-292

[xiii] Petryszyn PW et al. Adv Clin Exp Med 2018; 27: 813-818

[xiv] Panaccione R et al., Digestive Disease Week (DDW); San Diego, USA/Virtual; 21-24 May 2022

[xv] Clinicaltrials.gov Study Record NCT03518086. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03518086 (Accessed February 26, 2021)

[xvi] Clinicaltrials.gov Study Record NCT03524092. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03524092 (Accessed February 26, 2021)