Sie sind hier: Startseite

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie gesucht haben? Die Erweiterte Suche bietet ihnen präzisere Suchmöglichkeiten.

Suchresultate 3210 Artikel gefunden.

Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten

10 Milliarden Euro sparen ist keine Kunst
Medikamente, die nicht richtig oder gar nicht eingenommen werden, sind eine große Herausforderung für Patienten, Apotheken und das Gesundheitssystem. Gemeinsam ...
Klimaschutz im Gesundheitswesen? Eine Bestandsaufnahme
Die Stiftung viamedica veröffentlicht die Ergebnisse aus dem für das Bundesministerium für Gesundheit erstellten Gutachten „Ressourceneffizenz, Klimaschutz und ...
WIdOmonitor: Solidarprinzip der GKV findet große Zustimmung
Die Kernelemente des Solidarprinzips der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) finden große Akzeptanz in der Bevölkerung. Das gilt sowohl für gesetzlich wie ...
Fristenbericht vorgelegt
Rund 97 Prozent aller Verfahren hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im Jahr 2022 fristgerecht abgeschlossen. Lediglich bei 2,7 Prozent wurde die Frist ...
Mehrheit der Deutschen rechnet mit schlechterer medizinischer Versorgung
Besorgniserregende Umfrage: Eine Mehrheit der Deutschen geht von einer schlechteren medizinischen Versorgung in der Zukunft aus. Schon jetzt müssen Patienten ...
Gesundheit fördern und Prävention stärken in der Hausarztpraxis
In einer Gesellschaft des längeren Lebens sind gezielte Gesundheitsförderung und Prävention in jedem Lebensalter wichtig. Dabei haben die Hausarztpraxen eine ...
Professor Julia Welzel ist neue Präsidentin der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)
Prof. Julia Welzel, Direktorin der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Augsburg, Medizincampus Süd, ist neue Präsidentin der ...
Eckpunkte des Registergesetzes werden auf den Registertagen 2023 diskutiert
Mehr als 160 Experten aus dem Gesundheitswesen trafen sich am 8. und 9. Mai 2023 auf den Registertagen in Berlin. Ministerialdirigent Markus Algermissen vom ...
Verbände fordern rasche Krankenhausreform
Für eine schnelle Verständigung von Bund und Ländern auf ein klares Zielbild für die Reform der Krankenhausstrukturen sprechen sich der Verband der ...
Weltweit erste medikamentöse Studie zur Vorbeugung von erblichem Brustkrebs gestartet
Das Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät koordiniert für Deutschland die Beteiligung von insgesamt ...
Appell der Krankenkassenverbände: Finanzreformen der GKV jetzt einleiten
Die Verbände der Krankenkassen fordern die Gesundheits- und Finanzpolitiker der Regierungsfraktionen auf, rasch Reformmaßnahmen für eine stabile, verlässliche ...
Automatische Substitution bei Biosimilars nicht nötig
Engpässe bei Antibiotika, Krebsmitteln, Blutdrucksenkern: Während die Lage bei Generika immer angespannter wird, können Patient:innen mit Biosimilars ...
Biomarker-Test bei Brustkrebs: G-BA überprüft Aussagesicherheit bei befallenen Lymphknoten
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) wird die Aussagesicherheit von Biomarker-Tests bei primärem Brustkrebs in einem weiteren Anwendungsgebiet überprüfen: ...
AWMF diskutiert Ausgestaltung der Krankenhausreform
Im Rahmen ihrer Delegiertenkonferenz diskutierten Experten der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) am ...
Barmer: Fehlzeiten erreichen neue Höhen
Die Fehlzeiten unter Barmer-Versicherten haben im vergangenen Jahr ein Allzeithoch erreicht. Das geht aus aktuellen Analysen für den Gesundheitsreport 2023 der ...
BDP-Positionspapier zur elektronischen Patientenakte
Zeitgleich zur Diskussion über die gesetzliche Neuregelung der Nutzung von Gesundheitsdaten und die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in ...
BMC stellt Startpunkte für zukunftsgerichtete regionale Gesundheitsversorgung vor
Die Stärkung der regionalen Gesundheitsversorgung ist ein im Koalitionsvertrag sowie den aktuellen Gesetzesvorhaben verfolgtes Ziel der Bundesregierung. Der ...
Deutscher Ärztetag fordert Bundesfonds für klimagerechtes Gesundheitswesen
Der 127. Deutsche Ärztetag hat alle Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen dazu aufgefordert, Klimaschutz und Klimaanpassung durch ...
DBU fördert Pilotprojekt in Freiburg
Der Gesundheitssektor muss viel stärker als bisher von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beachtet werden, um klimaschädliche Treibhausgase (THG) wie ...
Aktueller "Biotech-Report" veröffentlicht
Die Biotechnologie weitet ihren Anteil am gesamten Pharmamarkt in Deutschland aus. 59 Prozent aller neu zugelassenen Medikamente im vergangenen Jahr waren ...
Förderung für Pandemieforschung
Plötzlich war alles anders: der Alltag eingeschränkt, das Gesundheitssystem überlastet, die Wirtschaft stockend und Millionen Menschen innerhalb kurzer Zeit ...
KIT: Holger Hanselka wird neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Professor Holger Hanselka, seit 2013 Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), wurde am 25. Mai vom Senat der Fraunhofer-Gesellschaft in ...
Schnelle Folge von Krisen belastet aktuell Psyche der Deutschen
87 Prozent der Psychiater und Psychotherapeuten berichten, dass die schnelle Folge von Krisen wie Corona, Ukrainekrieg und Inflation einen besonders negativen ...
Weniger Antibiotika-Verordnungen in Deutschland
Während COVID-19 haben Ärzte deutlich weniger Antibiotika verordnet, verglichen mit den Vorjahren. Das berichten Prof. Dr. Karel Kostev, wissenschaftlicher ...
Krankenhausreform: Leopoldina empfiehlt Stärkung der wissenschaftlich fundierten Gesundheitsversorgung
Das Gesundheitssystem in Deutschland soll es ermöglichen, alle Patientinnen und Patienten zur richtigen Zeit und am geeigneten Ort bestmöglich so zu behandeln, ...
Sanofi Gesundheitstrend: Pharma gehört zu den drei wichtigsten Branchen
Wenn es um die Branchen geht, die Menschen in Deutschland für ihr persönliches Leben als am wichtigsten erachten, ist der Gesundheitssektor einer der ...
BVMed: Bevölkerungsumfrage zur Krankenhausreform
Die Menschen in Deutschland erwarten von einer Krankenhaus-Reform neben einer besseren medizinischen Versorgung vor allem eine bessere Verknüpfung mit der ...
Digitales Patientenmodell reduziert Kosten und hilft bei personalisierter Behandlung
Neue Perspektiven für die Gesundheitswirtschaft: Eine wirksame Begrenzung der Gesundheitsausgaben ist aufgrund der demografischen Entwicklung und des enormen ...
Professorin Ariel Dora Stern kommt mit Humboldt-Professur ans HPI
Die Gesundheitsökonomin Prof. Dr. Ariel Dora Stern erhält eine Humboldt-Professur und wird künftig am Digital Health Cluster des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ...
Bitkom zum geplanten Start des E-Rezeptes: "Wir können Boden gutmachen"
Elektronische Rezepte (E-Rezepte) sollen nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vom 1. Juli an möglich sein. Bitkom-Hauptgeschäftsführer ...