Sie sind hier: Startseite

market access & health policy

01.12.2010 15:15
"MAHP" ist das offizielle Organ der Deutschen Fachgesellschaft für Market Access e.V (DFGMA).
Aufwertung von Registern durch standardisierte Qualitätskriterien
04.09.2023

Aufwertung von Registern durch standardisierte Qualitätskriterien

Ausgabe 05 / 2023

In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung von Registern in der deutschen Versorgungslandschaft einen enormen Schub erfahren. Market Access & Health Policy sprach mit Martin Grohmann, Leiter Medizin und Versorgung bei den Gesundheitsforen, über die Vorteile bei der Nutzung von Registern, die Herausforderungen der Betreiber sowie die zukünftigen Möglichkeiten. Mit dem im Herbst geplanten Registergesetz sollen Fragen bezüglich der Erhöhung des Qualitätsniveaus sowie des Data Linkage beantwortet werden. Die Erwartungen an das Gesetz sind von Seiten der Betreiber sehr hoch. Dennoch gibt es nach Einschätzung des Experten durchaus Optimierungspotenzial, das nicht unbedingt gesetzlich gelöst werden muss, sondern von den Betreibern selbst angegangen werden kann, wie zum Beispiel eine verstärkte Zusammenarbeit und das Nutzen von vorhandenen Synergieeffekten.

Mehr…

Digitales Patientenmodell unterstützt personalisierte Behandlung
04.09.2023

Digitales Patientenmodell unterstützt personalisierte Behandlung

Ausgabe 05 / 2023

Das Gesundheitssystem ist mit diversen Problemen konfrontiert, die dringend gelöst werden müssen. Um nur zwei exemplarisch herauszugreifen: Es braucht eine wirksame Begrenzung der Gesundheitsausgaben sowie Antworten darauf, wie dem Fachkräftemangel, der durch die demografische Entwicklung in den kommenden Jahren noch verstärkt wird, begegnet werden kann. Eine Lösung könnte in Zukunft das digitale Patientenmodell bieten, das das Fraunhofer IGD zusammen mit sechs weiteren Fraunhofer-Instituten entwickelt hat. Wir sprachen mit Dr. Stefan Wesarg, Projektleiter beim Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, über die Vorteile von MED²ICIN für die Versorgung von Patienten, den Nutzen für die Healthcare Professionals sowie die Bedeutung des Datenzugangs und der -nutzung für das Gesundheitssystem von morgen.

Mehr…

04.09.2023

Sitzengeblieben – DKV Gesundheitsreport offenbart besorgniserregende Gesundheitsentwicklungen

Ausgabe 05 / 2023

Der kürzlich publizierte Report der DKV macht eine Reihe besorgniserregender gesundheitlicher Entwicklungen deutlich. Zum einen sitzen die Deutschen von Jahr zu Jahr immer länger. Zum anderen bewerten die Studienautoren auch die Ergebnisse zum psychischen Wohlbefinden als beunruhigend. Bereits zum siebten Mal haben die DKV Deutsche Krankenversicherung AG und die Deutsche Sporthochschule Köln unter der wissenschaftlichen Leitung von Ingo Froböse das Gesundheits- und Bewegungsverhalten der Deutschen in einer repräsentativen Umfrage untersucht.

Mehr…

Mediadaten

Bitte kontaktieren Sie unsere Anzeigenleiterin Chantal Lehmann per E-Mail an lehmann@healthpolicy-online.de