market access & health policy
Es gibt viel zu tun
Ausgabe 02 / 2023
Mitte Februar hat der Gemeinsame Bundesausschuss sein Arbeitsprogramm für das Jahr 2023 präsentiert. Neben neuen gesetzlichen Aufgaben gehe es auch in diesem Jahr darum, bestehende Regelungen zu aktualisieren und an veränderte Anforderungen anzupassen. Das betreffe beispielsweise die Qualitätssicherung, die Bewertung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden sowie die Einstufung von neuen Arzneimitteln.
Die Zeit drängt zum Handeln
Ausgabe 02 / 2022
Die Expertenkommission Forschung und Innovation hat Mitte Februar ihr aktuelles Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Die Übergabe steht nach Einschätzung des Vorsitzenden der Expertenkommission, Prof. Dr. Uwe Cantner von der Universität Jena, im Schatten der jüngst bekannt gewordenen BioNTech-Entscheidung, seine Krebsforschung nach Großbritannien zu verlagern. Die finanzielle Förderung sei kein Problem, sondern vielmehr zeitgemäße Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation. Außerdem mahnte die Expertenkommission dringend an, dass die geplante Datenstrategie klare und einfache Regelungen zur Datennutzung und zum Aufbau einer Datenökonomie schaffen müsse.
Verlängerung der Übergangszeiträume für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten: Update für die Medizinprodukte-Verordnung
Ausgabe 02 / 2023
I. Aktueller Stand Der Ablauf der Übergangsfristen der MDR (Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745) rückt näher. Nach der aktuellen Rechtslage gilt die Übergangsregelung des Artikel 120 Abs. 3 MDR für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten nur noch bis zum 26. Mai 2024. Spätestens mit Ablauf dieses Stichtages benötigen Medizinproduktehersteller MDR-Zertifikate für sämtliche ihrer Produkte. Drohen die Lieferengpässe, vor denen Hersteller und Vertreter des Gesundheitssystems schon seit Monaten warnen? Die Antwort auf diese Frage lässt sich noch nicht abschließend beantworten. Am 6. Januar 2023 wurde publik, dass die EU-Kommission Verlängerungen der Übergangsfristen um mehrere Jahre vorschlägt, um den Herstellern mehr Zeit für die Zertifizierung einzuräumen.