Sie sind hier: Startseite

market access & health policy

01.12.2010 15:15
"MAHP" ist das offizielle Organ der Deutschen Fachgesellschaft für Market Access e.V (DFGMA).
03.11.2023

Politik sendet positive Signale für mehr Innovationsfreundlichkeit

Ausgabe 06 / 2023

„Wenn wir mehr originäre forschende Pharmaunternehmen haben wollen, dann müssen die Rahmenbedingungen stimmen“, sagte der Hessische Finanzminister Michael Boddenberg in seiner Begrüßungsansprache anlässlich der 12. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare in Frankfurt. Er erwarte „in absehbarer Zeit Fortschritte bei der Frage, wie wir den pharmazeutischen forschenden Unternehmen dabei helfen, die immensen Aufwendungen in ihren Jahresabschlüssen so zu platzieren, dass sie Anreize haben, das auch hier am Ort zu tun“.

Mehr…

MedTech-Branche steht unter Druck
03.11.2023

MedTech-Branche steht unter Druck

Ausgabe 06 / 2023

Die MedTech-Branche verzeichnet nach den Ergebnissen der Herbstumfrage des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) zwar ein Umsatzplus von 4,8 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2022, dem stehen jedoch stark gestiegene Personal-, Logistik-, Rohstoff- und Energiekosten sowie die hohen Kosten für die Umsetzung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) gegenüber. Darunter leiden laut Umfrageergebnis vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die 93 Prozent der Branche ausmachen und Innovationstreiber sind. Außerdem zeigt sich, dass die Investitionen am Standort Deutschland zurückgehen und Forschungsinvestitionen zunehmend ins Ausland verlagert werden.

Mehr…

03.11.2023

Stetig steigende Fehlzeiten durch psychische Beschwerden

Ausgabe 06 / 2023

Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat in Berlin den aktuellen Fehlzeiten-Report 2023 präsentiert. Zentrale Ergebnisse sind die anhaltend hohen arbeitsbezogenen Beschwerden der Beschäftigten und stetig steigende Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen. Im diesjährigen Report stehen die Auswirkungen der aktuellen Krisen auf Unternehmen und die Gesundheit der Beschäftigten im Fokus der Untersuchung. Eine positive Erkenntnis: Betriebe und Organisationen, die von ihren Mitarbeitenden als zukunftsfähig eingeschätzt werden, haben im Schnitt weniger berufliche Fehlzeiten und gesündere Beschäftigte.

Mehr…


Mediadaten

Bitte kontaktieren Sie unsere Anzeigenleiterin Chantal Lehmann per E-Mail an lehmann@healthpolicy-online.de