-
Alvotech und Stada vereinbaren strategische Partnerschaft zu Biosimilars
-
Das biopharmazeutische Unternehmen Alvotech und das Pharmaunternehmen Stada Arzneimittel AG haben am 7. November bekannt gegeben, dass sie eine exklusive strategische Partnerschaft zur Vermarktung von sieben Biosimilars in allen europäischen Kernmärkten und ausgewählten Märkten außerhalb Europas eingegangen sind. Die Partnerschaft umfasst zunächst Biosimilar-Kandidaten zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen, Krebs und entzündlichen Erkrankungen sowie im Bereich der Augenheilkunde für Patienten weltweit.
Located in
Nachrichten
-
Antibiotika: Resistenzen vorbeugen - jeder Zweite unterschätzt seine Möglichkeiten
-
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (55 Prozent) glaubt irrtümlicherweise, dass sie Antibiotikaresistenzen selbst nicht verhindern können. Und das, obwohl fast neun von zehn Bundesbürgern (86 Prozent) schon mal ein Antibiotikum verwendet und nahezu die gleiche Anzahl an Befragten (87 Prozent) bereits von Resistenzbildungen gehört haben. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Gesundheitsmonitors des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) vom Mai/Juni 2019. "Daran sehen wir, wie wichtig es ist, die Bevölkerung über Antibiotikaresistenzen besser aufzuklären. Vielen ist nicht bewusst, dass sie selber der Resistenzentstehung entgegensteuern können", sagt Dr. Elmar Kroth, Geschäftsführer Wissenschaft beim BAH.
Located in
Nachrichten
-
Noweda unterstützt Apotheken bei Kommunikation der Lieferengpässe
-
Lieferengpässe gehören zu den größten Belastungen im Alltag einer jeden Apotheke. Laut dem Apothekenklima-Index 2019 der ABDA gaben über 90 Prozent der befragten Apothekerinnen und Apotheker an, dass das Thema Lieferengpässe eines der größten Ärgernisse im Berufsalltag und zudem einer der größten „Zeitfresser“ sei. Denn die Hintergründe der Problematik sind den meisten Patienten und Kunden nicht bewusst. Das bedeutet für die Apotheke maximalen Beratungs- und Informationsaufwand.
Located in
Nachrichten
-
DGOP fordert Ende der Mangelversorgung
-
Arzneimittelengpässe sind derzeit ein Top-Thema in Deutschland und Europa. Drei Maßnahmen könnten nach Einschätzung der Deutsche Gesellschaft für onkologische Pharmazie (DGOP) die Versorgungssicherheit der Bevölkerung erheblich verbessern. Die DGOP dringt auf ihre Umsetzung.
Located in
Nachrichten
-
Heidrun Irschik-Hadjieff wurde ins vfa-Präsidium gewählt
-
Heidrun Irschik-Hadjieff, Geschäftsführerin der Takeda Gruppe in Deutschland und Sprecherin der Takeda GmbH, Konstanz, ist seit dem 28. November 2019 Mitglied im Präsidium des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (vfa).
Located in
Nachrichten
-
Lieferengpässe: Verpflichtende zusätzliche Lagerhaltung für Hersteller im GKV-FKG nicht zielführend
-
Eine Anordnung der zuständigen Bundesoberbehörde für Hersteller, zusätzliche Lagerkapazitäten für Arzneimittel bereitzustellen, würde das damit verfolgte Ziel verfehlen, Lieferengpässe zu vermeiden. Eine entsprechende Änderung des Faire-Kassenwettbewerb-Gesetzes (GKV-FKG) wird am 12.12.19 im Bundestag in erster Lesung beraten.
Located in
Nachrichten
-
Politisch hausgemacht: Fünf Maßnahmen gegen Lieferengpässe
-
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. begrüßt die Gesetzesinitiative, auf die aktuelle Situation von Lieferschwierigkeiten bei einigen Arzneimitteln zu reagieren. BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen kritisiert aber, dass die angestrebten Maßnahmen nicht zielführend sind:
Located in
Nachrichten
-
Politisch hausgemacht: Fünf Maßnahmen gegen Lieferengpässe
-
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. begrüßt die Gesetzesinitiative, auf die aktuelle Situation von Lieferschwierigkeiten bei einigen Arzneimitteln zu reagieren. BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen kritisiert aber, dass die angestrebten Maßnahmen nicht zielführend sind:
Located in
Nachrichten
-
Bilanz 2019: Neue Medikamente bringen Fortschritt für Patienten
-
Im Jahr 2019 haben Pharma-Unternehmen 25 neue Medikamente auf den Markt gebracht (ohne Biosimilars), darunter zehn gegen Krebserkrankungen. Dazu kamen noch neue Darreichungsformen von bekannten Medikamenten, etwa für Kinder. "Der Innovationsmotor der Pharma-Unternehmen läuft. Das bringt Patienten und Patientinnen Chancen auf bessere Behandlung. In einigen Fällen werden Krankheiten durch Medikamente dieses Jahres sogar erstmals behandelbar." Das sagt Han Steutel, der Präsident des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), zu dieser Innovations-Bilanz.
Located in
Nachrichten
-
vfa: Neue Medikamente in Sicht
-
Für viele Patientinnen und Patienten wird es 2020 neue Behandlungsmöglichkeiten geben. Denn Pharma-Unternehmen haben für zahlreiche Medikamente die EU-Zulassung beantragt oder kürzlich erhalten. Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
rechnet daher für 2020 mit der Markteinführung von mehr als 30 Medikamenten mit neuem Wirkstoff in Deutschland; 2019 waren es 25.
Located in
Nachrichten